Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt

EIN HOCH AUF DIE TOLLE KNOLLE

Wir feiern in diesem Monat die Kartoffeln. Zum einen, weil sie gerade frisch vom Feld kommen und zum anderen, weil sie so vielseitig einsetzbar sind. Ob als Salat, gratiniert, gegrillt oder sogar als Dessert, Kartoffeln passen einfach immer!

 

Kartoffel-Wettbewerb

Zur Haupternte der Schweizer Kartoffeln lancieren wir einen Wettbewerb rund um die tolle Knolle. Du musst nur eine Frage richtig beantworten

Zu gewinnen gibt's:

ein Tour de Suisse E-Bike «Charisma 25» im Wert von CHF 5299.–

Viel Glück!

Events rund um die tolle Knolle

→ OLMA

An der diesjährigen OLMA 2025 kann am 10., 11. und 12. Oktober wieder vor Ort eine leckere Rösti degustiert werden.

9. bis 19. Oktober            OLMA Messen St Gallen
 

Kartoffelernte 2025

Das Kartoffeljahr 2025 zeigte sich in der Schweiz von seiner abwechslungsreichen, insgesamt aber kartoffelfreundlichen Seite. Nach einem milden Winter konnten die Kartoffeln im Frühling bei besten Bedingungen gepflanzt werden. Der heisse und trockene Juni setzte den Kartoffelpflanzen teils etwas zu. Der nasse Juli sorgte aber noch rechtzeitig für Entspannung, so dass sich die Knollen insgesamt prächtig entwickelten.

Die diesjährige Kartoffelernte fällt erfreulich aus: Sowohl der Ertrag wie auch die Qualität der Knollen sind überdurchschnittlich im Vergleich zu den Vorjahren. Dies ist nicht zuletzt dem engagierten Einsatz der Schweizer Kartoffelproduzentinnen und -produzenten zu verdanken.

So steht uns eine Ernte zur Verfügung, die leckere Kartoffelgerichte auf den Tisch bringt.

Facts zum Kartoffelanbau in der Schweiz

Dieses Jahr bauten rund 3'900 Produzenten auf 11‘029 Hektaren Kartoffeln an. Diese Fläche entspricht mehr als 15'000 Fussballfeldern. Die Gesamternte wird auf 450‘000 Tonnen geschätzt. Verlädt man dies in Lastwagen und reiht diese aneinander, gibt dies eine Kolone von 306 km, was einer Strecke von St. Gallen bis nach Lausanne entspricht. Die Knollen werden noch bis etwa Ende Oktober von den Landwirten auf dem Feld geerntet. Anschliessend gelangen sie entweder in den Detailhandel oder sie werden zu Produkten wie Frites, Chips, Rösti, Kroketten und Co. verarbeitet.

In einem normalen Jahr stammen etwa 85% der hierzulande konsumierten Kartoffeln aus der Schweiz. Da der Anbau der Knollen aber stark witterungsabhängig ist, sind gewisse Ernteschwankungen normal.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte monatlich inspirierende Rezepte direkt in deine Mailbox.